• Start
  • Leistungsspektrum
  • Team
  • Konservative Therapie (MMK)
  • Voruntersuchungen
  • Kooperationspartner
  • Informationen für Zuweiser
  • Ihr Weg zu uns
  • Log-in Bereich für Patienten
  • Online-Veranstaltungen
  • Meilensteine
  • Nachbetreuung
  • EndLICH leichter! - Podcast

Adipositas - eine interdisziplinäre Herausforderung

 

Willkommen auf der  Homepage des Adipositaszentrums Hessen-Mitte. Hier finden Sie Informationen rund um das Thema Adipositas und Ihre Behandlungsmöglichkeiten.

 

Das AZHM versteht sich als Plattform für Betroffene und spezialisierte Behandler in Hessens Mitte. Die Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachleute wird hier groß geschrieben, Interdisziplinarität ist der Leitgedanke des Zentrums.

 

Adipositas

Streng genommen beschreibt der Begriff Adipositas die übermäßige Vermehrung des Körperfettanteils eines Menschen. Der moderne Lebensstil fördert Adipositas: Überernährung und Bewegungsmangel verzahnen sich ungünstig und führen zur Gewichtszunahme. Adipositas nur über die Energiebilanz zu erklären und im Umkehrschluss zu therapieren ist jedoch nicht zielführend. Vielmehr bedarf es einer individualisierten nachhaltigen Veränderung des Lebensstils. Bei ausgeprägter bzw. krankhafter Adipositas kann selbst dies nicht ausreichend sein. Hier können operative Eingriffe am Verdauungstrakt die  notwendige Lebensstilveränderung erleichtern und unterstützen, diese jedoch nicht ersetzen. 

 

Adipositas und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Team

Teamarbeit ist der Leitgedanke des AZHM. Hier treffen sich Experten unterschiedlicher Berufsgruppen und Fachrichtungen, um den Betroffenen ein möglichst ganzheitliches und umfassendes Therapieangebot zu machen.

Das Team des Adipositaszentrums kennenlernen

Selbsthilfegruppen

Keiner schafft alles alleine! Vieles ist gemeinsam leichter und der Austausch mit anderen Betroffenen stellt oftmals eine wertvolle Hilfe im Kampf gegen das Übergewicht dar. Am AZHM gibt es zwei Selbsthilfegruppen, die unabhängig von einander Angebote für Betroffene machen.

 

Infos über unsere Selbsthilfegruppen

Aktuelles

21.05.2022

ACHTUNG ! ACHTUNG !  ACHTUNG !

 

Am kommenden Samstag ist der Europäische Adipositastag 2022. Hierzu veranstalten wir in der Asklepios Klinik in Lich einen Aktionstag mit Vorträgen, Aktionen, und der Möglichkeit, die Akteure des AZHM persönlich zu treffen.

Ort: Asklepios Klinik Lich

Zeit: Samstag 21.05.22

10.00 - 14.00 Uhr

Hier gehts zum Programm:


05.05.2022

ACHTUNG ! ACHTUNG !  ACHTUNG !

Die Online-Veranstaltungen gehen wieder los!

Der dritte Termin für

"Gut vorbereitet Teil 3 -  . Nahrungsergänzungsmittel und Proteine nach der Adipositas-OP "

wird am Mittwochen, den 25.05.2022 um 17.00 Uhr.

Die Anmeldung erfolgt über den Button unter der Veranstaltungsankündigung. 


Notfall

Bitte kontaktieren Sie im Notfall nicht das Team des AZHM, sondern die Notaufnahme der Asklepios Klinik in Lich oder ein anderes geeignetes Krankenhaus bzw. den Rettunsgdienst

Notaufnahme Lich

06404/81-295

Feuerwehr / Notarzt 112


Veranstaltungen


Sprechstunden

Mittwoch 9:00  - 14:00
Donnerstag 9:00  - 14:00

nur nach Terminvereinbarung


Termin vereinbaren

Wenn sie einen Termin vereinbaren möchten...

Zur Terminambulanz

Informationen für Patienten

Hier finden Sie interne Patienteninformationen 

Log-in Bereich für Patienten
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Start
  • Leistungsspektrum
    • Adipositas
    • Der Weg zur OP
    • MultiModales Konzept
    • Operative Maßnahmen
    • Nachsorge
  • Team
  • Konservative Therapie (MMK)
    • Ärzte
    • Ernährungstherapie
    • Verhaltenstherapie
    • Bewegungstherapie
  • Voruntersuchungen
  • Kooperationspartner
  • Informationen für Zuweiser
  • Ihr Weg zu uns
    • Informationsveranstaltung
    • Erstvorstellung im Zentrum
  • Log-in Bereich für Patienten
  • Online-Veranstaltungen
  • Meilensteine
  • Nachbetreuung
  • EndLICH leichter! - Podcast
zuklappen