Das mittelhessische Adipositaszentrum in Lich
  • Übersicht
  • Konservative Therapie (MMK)
  • Kooperationspartner
  • Voruntersuchungen
  • Operative Maßnahmen
  • Nachsorge
  • IQs Kitchen
  • Zuweiserinformationen
  • Log-in Bereich für Patienten
  • Online-Veranstaltungen
  • EndLICH leichter! - Podcast
  • Meilensteine
  • Selbsthilfegruppen

Beratung ist unsere Berufung

Mit dem Besuch dieser Seite haben Sie als Betroffene/r den ersten Schritt getan und wir sind angetreten, sie auf dem weiteren Weg zu begleiten. Übergewicht und Adipositas sind in der Regel nicht in kurzer Zeit, sondern über viele Jahre und eventuell sogar Jahrzehnte entstanden. Manche Menschen sind seit der frühen Kindheit übergewichtig. Der Weg hinaus aus der Adipositas ist daher naturgemäß langwierig. Er beginnt jedoch, wie alles im Leben, mit dem ersten Schritt. 

Adipositas Grad I

Eine erstgradige Adipositas besteht ab einem BMI von 30

Adipositas Grad II

Eine zweitgradige Adipositas besteht ab einem BMI von 35. In Kombination mit einem Diabetes mellitus liegt bereits ein krankhaftes Übergewicht vor.

Adipositas Grad III

Eine drittgradige Adipositas besteht ab einem BMI von 40. Spätestens jetzt liegt ein krankhaftes Übergewicht vor.

Adipositas Grad IV

 

Eine viertgradige Adipositas ist eigentlich nicht durch die WHO definiert. Die weitere Unterteilung der Adipositas Grad 3 macht aber insbesondere für die Planung des Therapiekonzepts Sinn. Wir nutzen den Begriff Adipositas Grad 4 ab einem BMI von 50.


Begleitung auf dem Weg zur Operation

  … und darüber hinaus. 

Nicht für jeden übergewichtigen Patienten stellt eine Operation, mit dem Ziel Gewicht zu verlieren, eine Option dar. Erreicht das Übergewicht jedoch ein gewisses Ausmaß, sind die Chancen, langfristig signifikant abzunehmen, unter Umständen schlecht. Im Rahmen der Erstvorstellung in der Adipositassprechstunde in Lich werden Sie über Ihre individuelle Situation aufgeklärt und Ihre Therapieoptionen besprochen. Unter Umständen ist vor einer Operation eine ambulante Ernährungs- Bewegungs- und Verhaltenstherapie, ein sogenanntes MMK (multimodales Konzept) notwendig. Für den Antrag bei der Krankenkasse sind darüber hinaus bestimmte Voruntersuchungen und Befunde notwendig. Informationen hierzu erhalten Sie ebenfalls in der Sprechstunde.

Mehr erfahren 



MultiModales Konzept

Über das AZHM ist es uns möglich Ihnen ein sechsmonatiges Therapiekonzept, bestehend aus Ernährungsschulung, Verhaltenstherapie und Bewegungsprogramm, anzubieten. Alle drei Bereiche sind so konzipiert, dass Sie als Gruppentherapie stattfinden. Hier macht uns teilweise die aktuelle Situation mit Covid-19 noch ein paar Schwierigkeiten. Sie können Sich aber bereits jetzt vormerken lassen.  

Mehr erfahren

Operative Maßnahmen

Operationen, die das Ziel haben, ein krankhaftes Übergewicht zu reduzieren, werden als bariatrisch oder metabolisch bezeichnet. Der erste Begriff bezieht sich auf die gewünschte Reduktion des Gewichtes, der zweite auf den positiven Effekt auf den Stoffwechsel, vor allem einen drohenden oder bereits manifesten Diabetes mellitus. Sofern bei den Patienten nicht schon Bauchoperationen durchgeführt wurden, werden die Eingriffe ausnahmslos in minimalinvasiver Technik, d.h. als Schlüssellochoperation durchgeführt. Das bedeutet für die Patienten ein minimales Risiko für Wundkomplikationen und postoperative Schmerzen. 

Mehr erfahren

Nachsorge

Der Weg zur Operation ist geschafft, aber das ist nur der Anfang. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg liegt in einer lebenslangen Lebensstilveränderung. Dass diese Veränderung nicht automatisch erfolgt ist uns als Adipositasexperten-Team bewusst, weshalb wir im Adipositaszentrum AZHM auf die Nachsorge der operierten Patienten auch sehr viel Wert legen. Das interdisziplinäre Team ist hierbei ein wichtiger Aspekt.  

 

Mehr erfahren

  • Leistungsspektrum
  • MultiModales Konzept
  • Team
  • Der Weg zur OP
  • Operative Maßnahmen
  • Ihr Weg zu uns

Aktuelles


Rezept des Monats



Veranstaltungen


21.11.2022

 

Die nächste Online-Veranstaltungen

Teil 1 -Operationsverfahren verstehen- Mittwoch,

den 18.01.2023 um 17.00 Uhr.

stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über den Button unter der Veranstaltungsankündigung. 


31.05.22

Es ist geschafft! Die Sektion für Adipositaschirurgie an der Asklepios Klinik in Lich wurde erfolgreich als Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie zertifiziert!

 


Notfall

Bitte kontaktieren Sie im Notfall nicht das Team des AZHM, sondern die Notaufnahme der Asklepios Klinik in Lich oder ein anderes geeignetes Krankenhaus bzw. den Rettunsgdienst

Notaufnahme Lich

06404/81-295

Feuerwehr / Notarzt 112


Sprechstunden

Mittwoch 9:00  - 14:00
Donnerstag 9:00  - 14:00

nur nach Terminvereinbarung


Termin vereinbaren

Wenn sie einen Termin vereinbaren möchten...

Zur Terminambulanz

Informationen für Patienten

Hier finden Sie interne Patienteninformationen 

Log-in Bereich für Patienten
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Übersicht
    • Leistungsspektrum
    • MultiModales Konzept
    • Team
    • Der Weg zur OP
    • Operative Maßnahmen
      • Der Schlauchmagen
      • Der Magenbypass
    • Ihr Weg zu uns
      • Erstvorstellung im Zentrum
  • Konservative Therapie (MMK)
    • Ernährungstherapie
    • Verhaltenstherapie
    • Bewegungstherapie
  • Kooperationspartner
  • Voruntersuchungen
    • Ärztinnen und Ärzte
  • Operative Maßnahmen
    • Der Schlauchmagen
    • Der Magenbypass
  • Nachsorge
  • IQs Kitchen
  • Zuweiserinformationen
  • Log-in Bereich für Patienten
  • Online-Veranstaltungen
  • EndLICH leichter! - Podcast
  • Meilensteine
  • Selbsthilfegruppen
zuklappen