Das mittelhessische Adipositaszentrum in Lich
  • Übersicht
  • Konservative Therapie (MMK)
  • Kooperationspartner
  • Voruntersuchungen
  • Operative Maßnahmen
  • World Obesity Day 2023
  • IQs Kitchen
  • Nachsorge
  • Zuweiserinformationen
  • Log-in Bereich für Patienten
  • Online-Veranstaltungen
  • EndLICH leichter! - Podcast
  • Meilensteine
  • Selbsthilfegruppen

Der World Obesity Day

Übergewicht und Adipositas sind häufige Erscheinungen! Einer von sechs Erwachsenen und eins von 11 Kindern sind weltweit betroffen. In Deutschland ist das Ausmaß sogar noch größer! Eine Reihe körperlicher und seelischer Erkrankungen sind eng mit Übergewicht und Adipositas verknüpft. Trotz der formalen Akzeptanz von Adipositas als Erkrankung durch den Bundestag in 2020 kämpfen Betroffene noch immer um Akzeptanz, Hilfe und gegen Stigmatisierung. Das muss sich ändern!

Mitarbeiter im Gesundheitswesen, also Ärzt*Innen, Pfleger*Innen, Physiotherapeut*Innen etc. können den Unterschied machen. Lernen, darüber Reden und Zuhören sind die einfachsten Bausteine, wenn es um Akzeptanz bei Adipositas geht. Lasst uns ins Gespräch kommen!

 

Diesen Welt-Adipositas-Tag oder "World Obesity Day" sollten wir zum Anlass nehmen darüber zu reden - und zu handeln. 

Lassen sie uns reden über: 

  • Adipositas als Erkrankung
  • Wie wird Adipositas definiert?
  • Welche gesundheitlichen Risiken sind mit Adipositas verbunden?
  • welche Behandlung ist bei Adipositas zielführend und wird sie angeboten?
  • Was können wir tun, um die aktuelle Situation zu verbessern?

 

Ein Bündnis zahlreicher Organisationen und Firmen hat sich auf die Fahne geschrieben, etwas in Bezug auf Adipositas zu bewegen:


March 4 Obesity

wir laufen gemeinsam um die Welt



Wir wollen um die Welt laufen – gemeinsam – in einer Art virtuellem Staffellauf.

Wir, das sind die Mitglieder der Adipositas-Selbsthilfe, Menschen die mit Übergewicht leben oder die übergewichtig waren, und unsere Unterstützer. 

Wir wollen zeigen, dass wir gemeinsam mehr erreichen können, als jeder Einzelne für sich alleine. Damit ist die Aktion auch ein Symbol für unsere Zusammenarbeit, wir laufen gemeinsam gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Adipositas an. March4Obesity ist kein Wettbewerb – wir laufen nicht gegeneinander, sondern zusammen für ein gemeinsames Ziel.

Du kannst unseren Lauf mit einer Schrittspende unterstützen. Damit unterschreibst Du virtuell unser Anliegen, zu zeigen, dass Übergewicht nichts mit Faulheit und Willensschwäche zu tun hat, und verbindest damit ein kleines Opfer: Ein paar – oder auch mehr – zusätzliche Schritte, die Du March4Obesity widmest! 

Dein Beitrag ist willkommen: Ob Du richtig fit bist und einige Extra-Joggingrunden drehst oder, obwohl es Dir mit Deinem Übergewicht schwer fällt, einen kleinen Spaziergang ums Haus machst – jeder kann seiner Leistungsfähigkeit entsprechend beitragen und jeder Schritt zählt!

Bist Du dabei?

Hier können Sie Ihre Schritte spenden!

Aktuelles

Neues aus dem AZHS:

 

Adipositaszentrum Hessen-Süd an der Asklepios Klinik in Seligenstadt erweitert sein Angebot um eine Adipositas-Sprechstunde

 

zum Artikel

 


World Obesity Day

04.März 2023


Am 4.3.2023 ist der offizielle Welt-Adipositas-Tag!

Spenden Sie Ihre Schritte unter

march4obesity und sorgen dafür, dass sich etwas bewegt!

Hier klicken für mehr Infos!


Beantragung bei der Krankenkasse

Im Procedere der Beantragung einer Kostenübernahme bei den gesetzlichen Krankenkassen gibt es  dramatische Neuerungen!

Hier weiterlesen


Rezept des Monats



Veranstaltungen


17.03.2023

 

Die nächste Online-Veranstaltungen

"Teil 1 - Operationsverfahren verstehen" findet im

April 2023 statt.

Der genaue Termin steht noch nicht fest. Anmeldungen sind schon möglich. 

Die Anmeldung erfolgt über den Button unter der Veranstaltungsankündigung. 


31.05.22

Es ist geschafft! Die Sektion für Adipositaschirurgie an der Asklepios Klinik in Lich wurde erfolgreich als Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie zertifiziert!

 


Notfall

Bitte kontaktieren Sie im Notfall nicht das Team des AZHM, sondern die Notaufnahme der Asklepios Klinik in Lich oder ein anderes geeignetes Krankenhaus bzw. den Rettunsgdienst

Notaufnahme Lich

06404/81-295

Feuerwehr / Notarzt 112


Sprechstunden

Mittwoch 9:00  - 14:00
Donnerstag 9:00  - 14:00

nur nach Terminvereinbarung


Termin vereinbaren

Wenn sie einen Termin vereinbaren möchten...

Zur Terminambulanz

Informationen für Patienten

Hier finden Sie interne Patienteninformationen 

Log-in Bereich für Patienten
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Übersicht
    • Leistungsspektrum
    • MultiModales Konzept
    • Team
    • Der Weg zur OP
    • Operative Maßnahmen
      • Der Schlauchmagen
      • Der Magenbypass
    • Ihr Weg zu uns
      • Erstvorstellung im Zentrum
  • Konservative Therapie (MMK)
    • Ernährungstherapie
    • Verhaltenstherapie
    • Bewegungstherapie
  • Kooperationspartner
  • Voruntersuchungen
    • Ärztinnen und Ärzte
  • Operative Maßnahmen
    • Der Schlauchmagen
    • Der Magenbypass
  • World Obesity Day 2023
  • IQs Kitchen
  • Nachsorge
  • Zuweiserinformationen
  • Log-in Bereich für Patienten
  • Online-Veranstaltungen
  • EndLICH leichter! - Podcast
  • Meilensteine
  • Selbsthilfegruppen
zuklappen